CB-Callbook

  1. CB-CallBook Ausblick
    • Allgemeines um das Projekt
  2. CB-CallBook Datensatz
    • Datenstruktur und Datengewinnung

Ein erster Ausblick

Beim Durchsuchen des Internets nach Tools für Packet Radio bin ich auf eine Seite gestoßen (https://www.afulinux.de/cb-callbook.html) wo eine Call-Datenbank beschrieben wird. Leider ist die dort angegebene Webseite von der die Daten bezogen werden nicht mehr erreichbar. Im Tool selbst ist dann eine noch zur Verfügung stehende Webseite verwendet, aber auch diese Daten sind mittlerweile schon alt.

Daraus entstand die Idee das Tool „neu zu erfinden“ bzw. um eine Webseite zum Anzeigen, Eintragen und ggf. Ändern der gewünschten Daten zu erweitern.

Dabei sollen die alten Features wieder ebenfalls zur Verfügung stehen und durch neue webbasierte Möglichkeiten ergänzt werden. Die alten Features waren wie folgt angegeben:

  • Volltextsuche durch alle Daten
  • Unterstützung von regulären Ausdrücken
  • Erkennen des Userrufzeichens bei TNN, fordert den User auf sich ins Callbook einzutragen, falls er noch nicht eingetragen ist.
  • Unabhängigkeit von der Anzahl und Bezeichnung der Datenbankfelder
  • Donwnloadscript zum Herunterladen der aktuellen Datenbank.

Auch die Lizensierung (freie Software, GNU GPL V3) wird erhalten bleiben, eine Rückinfo über Veränderungen oder Wünsche, bzw. Verbesserungen ist sehr willkommen. Eine Offenlegung mit Git ist dabei geplant.

Übersicht Datensatz

In der ursprünglichen Version wurden die Daten durch Parsen der Seite http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/dhe100/Userverzeichnis ermittelt und als Datei gespeichert. Dabei wurden die folgenden Felder benutzt:

PR-Call | Name | QTH | Locator | HomeBBS | Linkweg | Email | ICQ-Nummer | Homepage | PR-Mail | Bundesland | Land | Bemerkung | Eingabe |

In meiner Version soll nun alles in einer SQL Datenbank gespeichert werden. Es ist gedacht das originale Fileformat wieder zu benutzen , zur Zeit ist nur direkter Export als JSON-File möglich. Die verwendeten Datenfelder wurden leicht geändert übernommen. Das Feld der ICQ-Nummer wurde nicht mehr verwendet, dafür ein neues mit dem Datum der letzten Änderung hinzugefügt.

Auf einer Testwebseite (https://info.packetradio-freital.de/) sind die ersten Versuche dies auch per Web erreichbar zu machen. Die Daten entsprechend der oben genannten Webseite und sind nicht aktuell.

Alle Funktionen die schon funktionieren sind auch anklickbar, das Kontaktformular (unten rechts) kann zur Meldung von Fehlern, Wünschen oder Ideen benutzt werden. Ebenso wie hier die Kommentarfunktion.

Bleibt weiter neugierig……… Viel Spaß beim Testen


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert